
Ihr Engagement ist Legendär! Mit jeder Blutspende, die Sie leisten, retten Sie Leben und sichern damit die Versorgung für die gesamte Region.
Als Dank für Ihren Einsatz und Ihre Treue haben wir zusammen mit den Veranstaltern des Wacken Open Air (29.7. – 01.08.2026) eine exklusive Belohnung für Sie: das original W:O:A-Blood-Sponsor-Shirt!
Die Challenge ist klar: Absolvieren Sie sechs (6) erfolgreiche Vollblutspenden (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben):
Kommen Sie zur Vollblutspende und absolvieren Sie diese erfolgreich. Denken Sie daran, sich direkt nach Ihrer Spende einen Stempel für diesen Aktions-Ausweis abzuholen.
Wurde der Ausweis sechs Mal gestempelt, haben Sie die volle Spendenzahl erreicht und damit sechs Leben gerettet. Sie haben die Challenge damit gemeistert!
Gehen Sie einfach auf blutspende.wacken.com, füllen Sie dort das kurze Formular aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen zur T-Shirt-Anforderung.
Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihnen Ihr exklusives W:O:A-Blood-Sponsor-Shirt als Zeichen Ihrer Leistung umgehend an die angegebene Adresse zugeschickt.
Wichtiger Hinweis zu den Abständen: Bitte beachten Sie die gesetzlichen Mindestabstände zwischen den Vollblutspenden (Männer: 55 Tage / maximal 6x pro Jahr; Frauen: 90 Tage / maximal 4x pro Jahr). Nur Spenden, die im Rahmen dieser Vorgaben liegen, zählen für Ihren Ausweis.
Das Wacken Open Air ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Haltung, die für Loyalität und Zusammenhalt steht. Genau diese Haltung zeigen Sie, wenn Sie regelmäßig zur Blutspende kommen und somit das ganze Jahr über das Rückgrat unserer Versorgung bilden.
Während die Bühnen in Wacken vom 29. Juli bis zum 01. August 2026 rocken, stellen Sie mit Ihrer Spende sicher, dass unsere Blutkonserven stets gefüllt sind. Ihr Beitrag ist direkt, wichtig und rettet Leben, weit über das Festivalgelände hinaus.
Wir danken Ihnen für Ihre treue Unterstützung und freuen uns darauf, Ihnen als stolzem Blood Sponsor Ihr exklusives T-Shirt zukommen zu lassen.
Seien Sie unser offizieller Blood Sponsor 2026!
© BZD Gesellschaft für Transfusionsmedizin Duisburg mbH