
Gesundes Rezept
Rote Linsen Kokosnuss Suppe
Zutaten
1 Dose(n) (425 ml) Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 EL Sonnenblumenöl
175 g rote Linsen
1 Dose(n) (425 ml) Kokosnussmilch
600 ml Gemüsebrühe (Instant)
2-3 TL Chilipulver
1-2 TL Kurkuma
Salz
Pfeffer
1 Kokosnuss
Koriander
Zubereitung
30 Minuten
1. Tomaten in einen Durchschlag gießen. Saft auffangen. Tomaten klein schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 1 Minute unter Wenden andünsten.
2. Linsen, Tomaten, Tomatensaft, Kokosmilch und Gemüsebrühe zugeben. Aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Chili und Kurkuma würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Inzwischen Kokosnuss aus der Schale lösen, mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.
3. Auf ein Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten rösten. Zwischendurch wenden. Fertige Suppe in Schalen anrichten. Mit Kokosnusschips und Koriander garnieren.
4. Übrige Kokosnuss anderweitig verwenden Guten Appetit!
Schon gewusst?
Kokoswasser stammt aus der Frucht der Kokospalme, der Kokosnuss. Das Kokoswasser ähnelt stark dem Blutplasma und wurde tatsächlich schon im zweiten Weltkrieg an der Pazifikfront aus der Not heraus als Blutplasma-Ersatz eingesetzt. Kokoswasser ist dank eines einmaligen Filtersystems innerhalb der Kokosnuss frei von Verschmutzungen und Bakterien. Somit ist es steril und zudem isotonisch. Es besitzt einen ähnlichen Salz- und Nährstoffgehalt wie echtes Blutplasma.
Rezepte
Hier finden Sie leckere Rezeptideen aus unserem Newsletter.
Spaghetti in Walnussbutter
Zutaten für 4 Personen
400 g Spaghetti
100 g Butter
100 g Walnüsse gehackt
Salz
Pfeffer aus der Mühle
nach Geschmack:
Chili, Knoblauch und frisch geriebener Parmesankäse
Butter zerlassen und die Walnüsse darin bräunen lassen. Die inzwischen al dente gekochten Spaghetti hinzufügen gut durchschwenken, mit Salz und Pfeffer würzen und nach Geschmack mit Chilli und Knoblauch abschmecken.
Frisch geriebener Parmesankäse und ein grünen Salat runden das Gericht ab (mit dem Salat ist auch für die Folsäure gesorgt :)
Guten Appetit!