für die BZD Ges. f. Transfusionsmedizin Duisburg mbH
- in Teilzeit (25-30 Stunden)
- zum nächstmöglichen Eintrittstermin
Ihre Aufgaben:
- Durchführung aller buchhalterischen Aufgaben inkl. Rechnungslegung- und Erstellung
- Kontierung und Verbuchung laufender Geschäftsvorgänge in der Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen- und Bankbuchhaltung
- Abstimmung der Konten und Klärung/Überwachung offener Posten, Mahnwesen
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs, inkl. Kontenabstimmung, Kassenprüfung, Geldbestellung und Verteilung
- Warenwirtschaft und Bestellwesen
- Retaxierungsanzeigen bearbeiten
- Ablage bzw. Digitalisierung zahlungsbegründender Unterlagen
- Inventur und damit verbundene Prozesse
- Allgem. Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit erster praktischer Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen
- Erfahrungen mit DATEV (unternehmensseitig) sind ebenso vorhanden wie eine grundsätzliche Affinität zur EDV und der Digitalisierung von Prozessen / Abläufen
- Grundkenntnisse aus dem Bereich Steuerfachangesteller (m/d/w) wären wünschenswert
- Analytische Fähigkeiten
- Kenntnisse in der Rechnungslegung nach HGB sind vorteilhaft
- Teamfähig sowie gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
neben einem modern ausgestatteten, hellen und freundlichen Arbeitsplatz:
- Ausgeglichene Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten (montags - freitags)
- ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eine ausführliche Einarbeitungsphase
- einen unbefristeten Arbeitsplatz
- Arbeit in einem freundlichen Team
Kontakt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: bewerbung(at)bzd.de
oder postalisch an:
BZD Gesellschaft für Transfusionsmedizin Duisburg mbH
Sekretariat
Landfermannstraße 6
47051 Duisburg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter (0203) 300 95-41 oder -42 oder sek(at)bzd.de an unser Sekretariat.
*) Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Angesprochen und Willkommen sind alle Menschen, gleich welchen Geschlechts